Was ist eine Pulverbeschichtung
Eine Pulverbeschichtung schützt die Oberfläche vor Rost und kann auch optisch einiges bieten.
Das Farb- und Pulverspektrum bietet die komplette RAL Farbpalette, Effektlacke (Candy, Glitter), Strukturlacke, Grundierungen und Klarpulverlacke.
Pulverbeschichtungen sind im Vergleich zu Naßlack resistenter gegen Stöße und Kratzer. Die Oberfläche fühlt sich hochwertig an.
Die Verarbeitung findet ohne Lösungsmittel statt und ist somit umweltfreundlicher. Das sehr feine Pulver wird mit einer Sprühpistole auf das Werkstück aufgetragen, in der Sprühpistole wird der Pulverlack durch Hochspannung positiv aufgeladen und legt sich durch die Statik auf Oberfläche. Diese ist geerdet, bildet also den Minuspol. Dann kommt das Werkstück bei 180 Grad für ca. 30 Minuten in einen Einbrennofen. Die Werkstücke sind nach dem Abkühlen von ca. 180° C gleich einsatzbereit.
Zum Beschichten wird ausschließlich hochwertiges Pulver benutzt.
Vor dem Beschichten werden die Teile meist Glasperlengestrahlt, damit wird die Oberfläche optimal auf das Pulver vorbereitet.
Preise
Verschiedenes:
- Motorradrahmen ab 360 € inkl. MwSt.
- Schwinge ab 80 € inkl. MwSt.
- Fahrradrahmen ab 100 € inkl. MwSt.
- Fahrradgabel ab 40 € inkl. MwSt.
- PKW Ölwanne ab 40 € inkl. MwSt.
- Querlenker ab 70 € inkl. MwSt.
Die Preise variieren, entscheidende Faktoren sind:
- Pulverlack, Standard oder Sonderfarbe
- Lackaufbau, 1-3 Schichten (z.B. Candyfarben, Grundierung + Chromschicht + Lasur)
- Oberflächengröße
- Vorarbeiten